Die Freien Demokraten im Landkreis Cochem-Zell haben auf dem Kreisparteitag im Dezember 2024 in Zell (Mosel) turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Zu Beginn übermittelte der Kreisvorsitzende Jürgen Hoffmann (Blankenrath) ein Grußwort von Carina Konrad (Bickenbach), der FDP-Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis und stellvertretenden Bundestagsfraktionsvorsit-zenden, die leider nicht dabei sein konnte.

Zunächst diskutierten die anwesenden Mitglieder ausführlich über die aktuellen Entwicklungen nach dem Ampel-Aus auf Bundesebene. Das Ende der Koalition wurde durchweg begrüßt. Kritisiert wurde hingegen der mediale Umgang der ehemaligen Partner miteinander nach dem Aus. Nun gelte es für die Freien Demokraten verloren gegangenes Vertrauen schnellstmöglich bis zur Neuwahl im Februar wiederzugewinnen. Dazu sei das Wirtschaftswende-Papier des Bundesvor-sitzenden Christian Lindner ein guter Anfang gewesen. Von zentraler Bedeutung seien zudem ein drastischer Abbau der in sämtlichen Bereichen grassierenden Überregulierung sowie insbesondere auf dem Land, die Sicherung der gesundheitlichen Versorgung und ein verstärkter Infrastrukturausbau. Jürgen Hoffmann betonte: „Angesichts der zunehmenden Zahl von Krisen und Kriegen in der Welt sowie der klimatischen Entwicklungen stehen wir vor großen Aufgaben.“ Bei der Bewältigung dieser komme es ganz besonders auf logischen Menschenverstand und Pragmatismus an. „Ideologische Verbohrtheit kann sich in dieser Gemengelage keiner mehr leisten!“ unterstrich der Kreisvorsitzende. Diese habe bereits genug Schaden angerichtet.

Im folgenden Jahresbericht des Kreisvorstandes erläuterte der Vorsitzende die Arbeit der Freien Demokraten, die im letzten Jahr insbesondere vom Kommunal- und Europawahlkampf geprägt war. Leider seien die Wahlergebnisse abhängig vom Bundestrend gewesen. Dennoch konnte die FDP wiederum in Fraktionsstärke in den Kreistag einziehen und ist weiterhin in den Verbandsgemeinderäten Cochem und Zell (Mosel) vertreten. Zudem gelang es der FDP erstmals ein Mandat im Verbandsgemeinderat Kaisersesch zu erringen. „Das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler werden die Kreisliberalen und ihre gewählten Ratsmitglieder achten!“ so Hoffmann. Die FDP werde sich weiterhin entschlossen unter dem Motto „Cochem-Zell – Attraktiv. Stark. Bürgernah.“ für eine attraktive Gestaltung des Kreises und seiner Gemeinden für Jung und Alt mit einem starken Mittelstand und einer bürgernahen Verwaltung einsetzen. Daneben hob der Kreisvorsitzende einige Aktivitäten der Kreisliberalen, wie den sehr gut besuchten Neujahrsempfang in Kirchberg, bei dem eine Diskussionsrunde mit Landwirtinnen und Landwirten aus der Region entstand, sowie die Mitarbeit in verschiedenen Fachausschüssen der Landes-FDP hervor.

Nach der einstimmigen Entlastung des Kreisvorstands, wurde die turnusmäßige Neuwahl unter der Leitung von Erich Josef Menten durchgeführt. Die Mitglieder sprachen dem seit dreizehn Jahren amtierenden Kreisvorsitzenden Jürgen Hoffmann (Blankenrath) ihr Vertrauen aus und bestätigten ihn einstimmig in seinem Amt. Er wird den Kreisverband zudem weiterhin als Beisit-zer im FDP-Bezirksvorstand Eifel-Hunsrück sowie im Landeshauptausschuss der FDP Rheinland-Pfalz vertreten. Ebenfalls wiedergewählt wurden seine beiden Stellvertreter Carsten Kasper (Binningen), zugleich Vorstandsmitglied der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel, und Erich Josef Menten (Briedel), Vorsitzender des FDP-Verbandsgemeindeverbands Zell (Mosel). Des Weiteren wurden Heike Menten (Briedel / Schatzmeister), Janne Heibel (Landkern / Vertreter der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel) sowie als Beisitzer Adele Rieken (Kaisersesch), Peter Krämer (Treis-Karden), Christina Krämer (Treis-Karden), Klaus Kreitzer (Haserich) und Niklas Richter (Binningen) in den Vorstand gewählt. Als Rechnungsprüfer wurden Martin Reis (Zell) und Christiana Theiß (Reidenhausen) bestellt. Außerdem bestimmten die Mitglieder der FDP Cochem-Zell ihre Delegierten zu Bezirks- und Landesparteitagen.

Abschließend wurden langjährige FDP-Mitglieder geehrt: Erich Josef Menten wurde für 25-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und der Theodor-Heuss-Medaille in Bronze ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten Christina Krämer, Peter Krämer, Klaus Trautmann und Jürgen Hoff-mann für 20-jährige Mitgliedschaft Urkunden und Ehrennadeln.